Diese Anleitung setzt voraus, dass bereits ein Tapecart erstellt wurde und die Schritte im Tutorial C64 Tapecart MicroSD erfolgreich durchgeführt wurden. In diesem Abschnitt wenden wir uns ausschließlich der Erstellung eines TCRT-Images zu. Mit diesem Image kann der Benutzer eine Sammlung von Programmen oder Spielen zusammenstellen, die dann vom Tapecart gelesen werden können. Für jedes erstellte Image wird automatisch ein übersichtliches Menü generiert.
Wozu brauch ich ein TCRT-Image?
Ein TCRT-Image ist für die Verwendung von Tapcart nicht unbedingt erforderlich, kann aber helfen, die SD-Karte besser zu organisieren. Beispielsweise kann für jede Softwarekategorie (Tools, Demos, Spiele usw.) ein eigenes Image erstellt werden. Jedes dieser Images kann bis zu 2 MB groß sein und besteht letztlich aus einer einzigen Datei. Natürlich können auch weiterhin einzelne PRG-Dateien auf der Karte gespeichert und geladen werden.
Ein TCRT-Image erstellen
Um ein TCRT-Image zu erstellen, benötigen wir ein Skript. Es handelt sich dabei um das PHP-Skript "tcrt-bundler.php", das unter folgendem Link heruntergeladen werden kann: github.com. Außerdem steht ein Dateibrowser zur Verfügung, der in das zu erstellende TCRT-Image integriert wird.
Da das Skript ohne PHP nicht lauffähig ist, benötigen wir zunächst die entsprechende Software. Am einfachsten geht das mit dem vorkonfigurierten Serverpaket XAMPP. XAMPP ist kostenlos und steht für Windows, macOS und Linux zur Verfügung (Download). Wir laden uns die aktuelle Version für das gewünschte Betriebssystem herunter, in diesem Beispiel für Windows. Danach starten wir die Installation. Der Installationsassistent weist uns darauf hin, dass aufgrund der Benutzerkontensteuerung (UAC) einige Funktionen möglicherweise nicht zur Verfügung stehen. Das sollte uns aber nicht weiter stören, da wir diese Funktionen ohnehin nicht benötigen.
Im Auswahlmenü der zu installierenden Komponenten können alle Optionen mit Ausnahme des Apache-Servers und PHP deaktiviert werden. Die anderen Komponenten werden nicht benötigt.
Nun klicken wir auf "Next" bis die Installation beginnt. Am Ende bestätigen wir den Abschluss der Installation mit "Finish". Jetzt sollte sich das Control Panel öffnen. Dort starten wir den Apache-Server.
Nun kommen wir zu den PRG-Dateien, die wir in das TCRT-Image einbinden wollen. In den Ordner, in dem sich das Skript "tcrt-bundler.php" (tapecart-browser-1.X\build) befindet, kopieren wir alle benötigten PRG-Dateien. Beachte, dass das Image maximal 2 MB groß sein darf.
Als nächstes erstellen wir im gleichen Verzeichnis eine Textdatei mit dem Namen "input.txt". Öffne dazu einen beliebigen Texteditor und speichere die Datei im Ordner tapecart-browser-1.X\build.
Es darf nur eine reine Textdatei erstellt werden, keine RTG-, DOC- oder andere Dateiformate. In die Textdatei werden nun alle Dateinamen der PRG-Dateien nach folgendem Muster eingetragen.
Dateiname; Menü-Name; Speicher-Adresse
Die Angabe der Speicheradresse ist optional und erforderlich, wenn eine Datei unter einer bestimmten Adresse gespeichert werden soll. Je nach gewählter Adresse ändert sich auch das Icon im Menü des Browsers. Alle verfügbaren Adressen sind hier aufgelistet: github.com. In meinem Fall sieht die Textdatei "input.txt" so aus:
Anschließend können wir mit der Erstellung der TCRT-Datei beginnen. Zuerst öffnen wir das Control Panel von XAMPP und starten die Shell.
An dieser Stelle wechseln wir in das Verzeichnis "tapecart-browser-1.X\build", das sich in meinem Fall auf dem Desktop befindet:
cd [Pfad zu Verzeichnis]
Nun geben wir den folgenden Befehl ein, um die Erstellung der TCRT-Datei zu starten.
php tcrt-bundler.php input.txt bundle.tcrt
Wenn keine Fehlermeldung erscheint, sollte alles erfolgreich abgeschlossen sein. In dem Verzeichnis, in dem sich das Skript "tcrt-bundler.php" befindet, sollte sich auch die neu erstellte Datei "bundle.tcrt" befinden.
Diese Datei kopieren wir auf die SD-Karte der Tapecart. Auf der Karte sollte sich auch die Datei browser.prg befinden, die unter folgendem Link heruntergeladen werden kann: github.com.
Auf dem C64: Der Browser wird mit dem Befehl LOAD geladen. Alternativ kann die Tastenkombination Shift + RUN/STOP verwendet werden. Es sollte ein Menü angezeigt werden, das die Programme enthält, die im Image gespeichert sind.