In einer Vielzahl von Spielen werden sogenannte Cheat-Codes verwendet. Diese wurden nicht implementiert, um den Spielern das Schummeln zu ermöglichen, sondern um die Spiele bei der Entwicklung leichter testen zu können. Easter Eggs hingegen sind eine ganz andere Kategorie. Auch sie sind zumeist gut versteckt, enthalten jedoch Botschaften oder Manipulationen des Spiels. In einigen Fällen sind sie auch humorvoll gestaltet. In dieser Blogeintrag werden Easter Eggs näher beleuchtet. Darüber hinaus werden einige Beispiele für Easter Eggs gezeigt. Easter Eggs sind nicht nur in Videospielen zu finden. Sie können in verschiedenen Medien und Formaten auftauchen. Der Fokus liegt hier auf Easter Eggs in Videospielen, Programmen und Computern von und für Commodore.
![]() |
Amiga Easter Egg - Fantasy Manager: The Computer Game |
Was sind Easter Eggs?
Easter Eggs sind versteckte Inhalte in Videospielen, die oft von den Entwicklern als eine Art Botschaft an die Spieler erstellt werden. Sie können verschiedene Formen annehmen:
Es handelt sich um Texte, Bilder oder Töne, die in den Spielcode integriert, aber normalerweise nicht sichtbar sind.
Charaktere, die in den Spielcode integriert, aber im eigentlichen Spiel nicht zu sehen sind.
Level oder Spielabschnitte, die normalerweise nicht zugänglich sind, aber durch bestimmte Aktionen oder Codes aktiviert werden können.
Verweise auf andere Spiele, Filme, Bücher oder andere Medien, die von den Entwicklern als Hommage oder Scherz eingebaut werden.
Easter Eggs können durch bestimmte Aktionen oder Codes aktiviert werden. Zu den Aktionen zählen beispielsweise Tastenkombinationen, also die Eingabe bestimmter Tasten, die bestimmte Effekte oder Inhalte freigeben. Eine weitere Möglichkeit ist die Eingabe von Codes, die in das Spiel eingegeben werden müssen.
Das erste bekannte Videospiel-Easter Egg wurde im Jahr 1973 im Spiel "Moonlander" entdeckt. In diesem Spiel muss der Spieler eine Mondlandefähre auf dem Mond landen. Ein weiteres Spiel, in dem ein Easter Egg entdeckt wurde und der Begriff erstmals verwendet wurde, ist "Adventure" von Warren Robinett. Es wurde 1979 für den Atari 2600 entwickelt. Hierbei handelt es sich um einen versteckten Text, der in einem bestimmten Raum im Spiel erscheint, wenn der Spieler eine bestimmte Aktion ausführt. Der Text enthält die Bezeichnung "CREATED BY WARREN ROBINETT".
Sind Easter Eggs nur in Videospielen zu finden?
Easter Eggs können überall zu finden sein. Dies umfasst Spiele, Programme, Betriebssysteme sowie ROMs und Hardware. Auch in Grafiken, auf Webseiten oder sogar im Silkscreen von Platinen sind sie zu finden. Easter Eggs können praktisch überall auftauchen.
![]() |
Amiga CD32 - Easter Egg im Extended Rom |
Grafiken, Nachrichten und mehr…
Im Folgenden finden wir eine kleine Auswahl von Easter Eggs, die in Commodore-Spielen und Computern gefunden wurden. Dies ist lediglich ein kleiner Ausschnitt aus der langen Liste von Easter Eggs, die es gibt.
Amiga: Lotus Espirit Turbo Challenge 2 und 3
Hinter einigen dieser versteckten Funktionen verbergen sich nicht nur Nachrichten oder Grafiken, sondern sogar Minispiele. Ein Beispiel dafür sind die Spiele Lotus Esprit Turbo Challenge 2 und 3 für den Amiga.
In Lotus 2 kann ein einfaches Entenspiel gestartet werden, indem als Passwort "DUX" eingegeben wird.
In Lotus 3 befindet sich das Minispiel Grid Runner, für das das Passwort CU AMIGA eingegeben werden muss.
C64 ROM: Screensaver
Wie bereits erwähnt, sind Easter Eggs nicht nur in Spielen zu finden, sondern auch an unerwarteten Bereichen, wie z. B. in ROMs. Im C64 befindet sich ein versteckter Code, der dafür sorgt, dass Fragezeichen über den gesamten Bildschirm verteilt werden. Zuerst drückt man die Tasten RUN/STOP und RESTORE zusammen (wer das Easter Egg mit dem Emulator VICE ausprobieren möchte, drückt die Tasten ESC und PAGE UP). Anschließend wird der folgende Befehl eingegeben und bestätigt: POKE781,96:SYS58251
C16 Basic: Credits
Es gibt wohl kaum einen Commodore-Computer, in dem nicht ein Easter Egg versteckt ist. Dies gilt ebenfalls für den Commodore 16: Wird in Basic der folgende Befehl eingegeben, so erscheinen einige Namen der Entwickler: SYS52651.
Amiga: Werbung in Arkanoid
Die Vielfalt der Easter Eggs ist beeindruckend. In dem Amiga-Spiel "Arkanoid 2" ist ein Bild versteckt, das Werbung für Robocop enthält. Um das Easter Egg auszulösen, wird die linke Maustaste gedrückt gehalten, während das Spiel lädt.
Amiga: Parasol Stars Extra Level
Neben versteckten Botschaften und Grafiken sind in Spielen sogar ganze Zusatzlevels enthalten. Ein Beispiel hierfür ist das Spiel Parasol Stars. Gib im Spiel "a word" ein. Drücke anschließend die Taste B für das Bonuslevel oder X für das Extralevel.
Neben versteckten Botschaften und Grafiken sind in Spielen sogar ganze Zusatzlevels enthalten. Ein Beispiel hierfür ist das Spiel Parasol Stars. Gib im Spiel "a word" ein. Drücke anschließend die Taste B für das Bonuslevel oder X für das Extralevel.
C64: International Karate Plus
In International Karate wird ein Easteregg durch die Tastenkombination S + E ausgelöst. Die Spielfiguren verharren an Ort und Stelle, während ihre Hosen herunterrutschen. Die Farbe der Spiegelungen auf dem Wasser werden mit der "*"-Taste geändert. Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten D, O und M lässt sich die Farbe des Himmels und des Wassers anpassen.
C64: Blue Max - Nachricht
Manchmal muss man etwas tiefer graben, um das Easter Egg zu finden. Dieses Easter Egg ist nicht Teil des Spiels, sondern befindet sich im Code selbst, wo sich eine versteckte Nachricht des Programmierers befindet.
Manchmal muss man etwas tiefer graben, um das Easter Egg zu finden. Dieses Easter Egg ist nicht Teil des Spiels, sondern befindet sich im Code selbst, wo sich eine versteckte Nachricht des Programmierers befindet.
C64: Demo Mortalis Arisen - Extra Part
Easter Eggs gibt es nicht nur in Spielen und Programmen, sondern auch in Demos wie Mortalis Arisen. Wenn man aufgefordert wird, die Diskette umzudrehen, legt man dieselbe Seite erneut ein und bestätigt. Im Anschluss wird eine versteckte Demosequenz geladen.
C64: Nicht verwendete Sprites in Barbarian
In einigen Fällen wurden Sprites erstellt, die jedoch nicht im finalen Spiel zum Einsatz kamen. Ein Beispiel hierfür ist das C64-Spiel „Barbarian”, dessen Diskette die betreffenden Sprites enthält.
Amiga: Bubble Dizzy - Musik Menü
Um die Audio-Tracks des Spiels zu hören, muss das folgende Easter Egg im Amiga-Spiel Bubble Dizzy gefunden werden. Halte im Titelbildschirm die beiden Tasten Shift und Alt gedrückt. Daraufhin wird eine Liste der verfügbaren Musiktitel angezeigt, die abgespielt werden können.
Amiga 1000 Easter Egg
Unter dem Deckel des Commodore Amiga 1000 sind die Unterschriften der Entwickler und Mitarbeiter von Commodore zu finden. Zu den Unterschriften gehören die von Jay Miner, einem der Hauptentwickler des Amiga, die von Mitchy, dem Hund von Jay Miner und anderen Mitarbeitern.
Easter Eggs in AmigaOS
Das AmigaOS zeichnet sich durch seine vielfältigen Funktionen aus. In dieser kreativen Umgebung wurden einige Easter Eggs von den Entwicklern eingebaut, um dem Betriebssystem eine persönliche Note zu verleihen oder einfach nur zum Spaß. Hier einige Beispiele:
AmigaOS 1.2 - Klicke auf "Preferences", es öffnet sich ein Fenster mit verschiedenen Einstellungen. Oben rechts befinden sich Mäuse, mit den der Mauszeiger konfiguriert werden kann. Klicke auf die Knöpfe dieser Mäuse, von links nach rechts, insgesamt 16 Mal. Dann wird auf „Change Printer” geklickt und auf den Pfeil nach oben getippt, um durch die Liste der Druckertreiber zu scrollen, bis der erste Druckertreiber in der Liste erreicht ist. Nun wird ein letztes mal nach oben geklickt, sodass eine Meldung in der Titelleiste erscheint.
AmigaOS 2.04 - Unter AmigaOS 2.04 auf der Installationsdiskette befindet sich im Ordner "Tools" ein weiterer versteckter Ordner namens "Test". In diesem befindet sich ein großes Icon, das die Unterschriften der Entwickler zeigt. Durch Anklicken des Icons werden die Namen lesbar.
AmigaOS 3.2.1 - Im Disketten-Image des 3.2.1-Updates befindet sich ein Ordner namens T, in dem sich die Datei "ed-backup" befindet. Die ausführbare Datei zeigt neben einigen animierten Boeing Balls eine Nachricht der Entwickler.
Links
Für diejenigen, die an weiteren Eastereggs interessiert sind – nicht nur für Commodore-Computer –, wird ein Besuch der folgenden Websites empfohlen.