Mini HowTo: C64 Reset-Taster nachrüsten

Commodore hat es versäumt, einen hardwarebasierten Reset im C64 zu implementieren. Dieser kann jedoch ohne großen Aufwand nachgerüstet werden. Es existieren diverse Möglichkeiten, dies zu bewerkstelligen. In diesem Mini-HowTo wird die gängigste Methode vorgestellt. 

Was wird benötigt?
  • El. Ader, ca 30cm
  • Taster (der evtl. außen am Gehäuse des C64 fixiert werden kann)
Bevor es losgeht, noch ein paar Hinweise (Wichtig!)
  • Es ist ausschließlich eine Verbindung zwischen Kontakt 1 und Kontakt 3 zulässig. Andernfalls besteht die Gefahr einer Beschädigung des C64. 
  • Das Arbeit an der Hardware muss im spannungsfreien Zustand erfolgen.
  • Um eine statische Aufladung zu vermeiden, sollte ein antistatisches Armband getragen werden.
  • Die Verantwortung für etwaige Schäden, die direkt oder indirekt durch diese Anleitung entstehen, wird von mir nicht übernommen.
Es genügt, zwei Kontakte an den Userports mittels Taster miteinander zu verbinden. Die jeweiligen Kontakte sind im Folgenden Bild ersichtlich. Die Lötpunkte können je nach Platinen-Revision variieren.


Der nachgerüstete Reset-Taster ist anschließend frei liegend. Von einer festen Montage in einem Loch im C64-Gehäuse wird abgeraten. Die beiden Adern sollten so angelötet werden, dass der Userport weiterhin verwendet werden kann.

Alternativ: Sollte diese Modifikation nicht gewünscht sein, kann ein fertiger, durchgeschleifter Reset-Taster kostengünstig online erworben werden. Der Userport bleibt weiterhin funktionsfähig.